
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis Do. 8.00–18.00 Uhr
Fr. 9.00–13.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Parodontitis auf Dauer erfolgreich behandeln
Parodontitis – auch als Parodontose bekannt -, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Sie beginnt meist mit einer Zahnfleischentzündung, die sich im Laufe der Zeit über das Zahnbett, den Knochen und das Bindegewebe ausbreitet.
Eine frühzeitige Erkennung der Parodontitis ist entscheidend für den Behandlungserfolg. In der Zahnarztpraxis von Dr. Janina Magdanz werden zur Früherkennung und Diagnostik unter anderem digitale Röntgenaufnahmen, 3D-Bildgebung und spezialisierte Software zur Analyse des Kieferknochens eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Diagnose und die Erkennung selbst kleinster Veränderungen im Zahnhalteapparat.
Zusätzlich zur bildgebenden Diagnostik können mikrobiologische Tests durchgeführt und die genaue Zusammensetzung der bakteriellen Flora bestimmt werden. Die Therapie kann damit ausgerichtet auf die individuellen Krankheitserreger zum Einsatz kommen.
Nicht-chirurgische Behandlungen
Am Anfang einer Parodontitisbehandlung entfernen wir bakterielle Plaque und den Biofilm, die für die Entzündung verantwortlich sind. Im Anschluss reinigen und glätten wir mit speziellen Ultraschall- oder Lasergeräten die Zahnoberflächen und die Wurzelbereiche, um einer erneuten Bakterienansiedlung vorzubeugen.
Der Einsatz von Lasern ist eine der innovativsten Methoden in der modernen Parodontitisbehandlung. Laser ermöglichen eine präzise und schonende Entfernung von erkranktem Gewebe und Bakterien, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beschädigen. Zudem fördert die Laserbehandlung die Regeneration des Zahnfleisches und kann postoperative Schmerzen und Schwellungen reduzieren.
Chirurgische Behandlungen
Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten und es liegen tiefe Zahnfleischtaschen oder Knochenschäden vor, kann eine chirurgische Behandlung notwendig werden. Durch den Einsatz von modernsten minimalinvasiven Techniken gestaltet Dr. Janina Magdanz die Behandlung für Ihre Patienten so schonend wie möglich. Das Ziel ist es, durch zum Beispiel Membranen oder Knochenersatzstoffen, das Gewebe wieder aufzubauen und die Heilung zu fördern. In der Vergangenheit konnte in vielen Fällen ein Zahnverlust verhindert werden.
Um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfälle zu vermeiden, ist eine langfristige Nachsorge unerlässlich. Hierfür wird in der Zahnarztpraxis in Uhlenhorst ein individuell abgestimmtes Nachsorgeprogramm erstellt.Dieses umfasst regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, bei denen auch schwer zugängliche Bereiche gründlich gereinigt werden, sowie die kontinuierliche Überwachung der Zahnfleischtaschen.
Zusätzlich erhalten Patienten ausführliche Anleitungen zur häuslichen Mundhygiene. Für weitere Informationen vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis.
Unsere Leistungen in der Zahnmedizin und Oralchirurgie
NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF
Dr. Janina Magdanz, Immenhof 2, 22087 Hamburg, Telefon 040 220 50 76.
Es stehen ausreichend Parkplätze vor der Praxis zur Verfügung. Die Bushaltestelle Uferstraße sowie die U-Bahn-Stationen Mundsburg und Uhlandstaße sind nur wenige Gehminuten von der Praxis entfernt.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die wir für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen.
Ohne diese Informationen können wir Ihre Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.